
Hörsturz? Tinnitus? Plötzlich ist das Ohr anders!
04.03.2025Hörsturz – wenn das Ohr plötzlich nicht mehr mitmacht
Ein Hörsturz kommt oft aus dem Nichts. Einseitige Hörminderung, Verzerrungen, Druckgefühl. Manche denken erst an eine harmlose Verstopfung – bis sie merken: Das Hören ist anders.
Typische Anzeichen für einen Hörsturz:
✔ Plötzlich schlechteres Hören auf einem Ohr
✔ Geräusche klingen verzerrt oder gedämpft
✔ Brummen, Pfeifen oder ein Echo im Ohr
✔ Gefühl, als sei das Ohr „zu“ oder unter Wasser
Aber Achtung: Ein Hörsturz ist nicht immer schmerzhaft – viele Betroffene merken ihn erst, wenn sie das gesunde Ohr zuhalten.
Was steckt dahinter?
Die genauen Ursachen sind nicht immer klar. Häufig treten Hörstürze nach einem Infekt oder in stressigen Phasen auf. Möglich sind:
🔹 Durchblutungsstörungen im Innenohr
🔹 Entzündungen oder Infekte (z. B. nach einer Erkältung)
🔹 Überlastung & Stress – das Ohr reagiert sensibel
🔹 Druckveränderungen – z. B. beim Fliegen oder Tauchen
Tinnitus oder Hörsturz – was ist der Unterschied?
Ein Tinnitus ist ein anhaltendes Geräusch im Ohr – pfeifend, brummend, rauschend.
Ein Hörsturz geht oft mit einer plötzlichen Hörminderung einher, kann aber auch von einem Tinnitus begleitet werden.
Deshalb ist eine genaue Untersuchung wichtig!
Was tun, wenn plötzlich ein Brummen oder Druck im Ohr auftritt?
❗ Nicht abwarten – frühzeitig abklären lassen!
Ein Hörsturz sollte schnell untersucht werden, um mögliche Ursachen zu erkennen.
🩺 In unserer HNO-Praxis prüfen wir gezielt:
✔ Wie stark ist die Hörminderung?
✔ Liegt eine Verengung oder Durchblutungsstörung vor?
✔ Gibt es Anzeichen für eine Innenohrentzündung?
📞 Hören ist Lebensqualität – lassen Sie Ihr Gehör nicht im Ungewissen! Jetzt Termin vereinbaren